
Das Wichtigste aber ist:
Es soll Spaß machen
Was musst Du mitbringen?
Nichts, außer gute Laune und Lust am Fliegen
Warum in der Modellflugschule Fliegen lernen?
Das Fliegen von ferngesteuerten RC-Helicoptern ist wohl die schönste, aber auch schwierigste Art des Modellflugsports.
Ein Modellhubschrauber stellt hohe Ansprüche an den Piloten hinsichtlich technischem Verständnis und Feingefühl.
Um das Fliegen von Modellhubschraubern selbständig zu erlernen, ist sehr viel Geduld und Ausdauer erforderlich. Außerdem wird man dauernd durch Fehlschläge unterbrochen, die nicht nur Nerven sondern auch eine Menge Geld kosten.
Modellhelikopter sind kein Spielzeug, sondern faszinierende, komplexe Flugmodelle von denen bei unsachgemäßer Handhabung eine große Gefahr für sich und andere ausgehen kann.
In der SMG-Modellhelikopterflugschule lernt man gefahrlos und schnell das Fliegen und den richtigen Umgang mit ferngesteuerten Modellhubschraubern.
Dies bringt nicht nur eine Menge Spaß sondern auch schnellen Erfolg und Sicherheit.
Die Anfängerschulungen sind speziell auf Einsteiger abgestimmt und versprechen ein enorm schnelles Erlernen des Schwebe- und Rundfluges. Der RC-Heli Anfänger bekommt in kurzer Zeit ein Gefühl für den RC-Helicopter und seine Technik.
Damit sind schnelle Fortschritte gewährleistet und der Anfänger hat von Beginn an seiner RC-Helikopterkarriere große Erfolgserlebnisse.
Auch für den fortgeschrittene Modellheli-Piloten kann der Flug in einer Modellflugschule sehr hilfreich sein. So können neue Flug-Figuren gefahrlos erlernt und geübt werden. Oft benötigt man nur einen Impuls um die neue Flugfigur besser zu beherrschen oder über Lernblockaden hinweg zu kommen.
Flugschulkurse um das RC-Heli Fliegen zu erlernen
- Einsteigerkurs - Ferngelenkte RC-Modellhelikopter als neues Hobby?
- BASIC - den Modellhelikopter richtig Starten, Schweben und Landen
- Rundflug und mehr - Anleitung zu verschiedenen Rundflug Figuren
- Kunstflug und 3D - RC-Heli Kunstflug hat nichts mit Kunst zu tun.....
Workshops und Einstellseminare rund um den Modellhuschrauber
Zur "Faszination RC-Modell-Helikopter" gehört nach den ersten Flugerfahrungen auch, dass man selbst in der Lage ist, sein Modell komplett einzustellen. In verschiedenen Workshops, Theorie- oder Einstell-Lehrgängen kann der gesamten Weg zum flugfertigen Heli erlernt werden. Dabei erhält der RC-Heli-Einsteiger viele Empfehlungen, Tipps und Tricks.
- Einzelworkshop - Wie stelle ich meinen RC-Heli richtig flugfertig ein
- Gruppenworkshop
- Simulatorworkshop
Wie funktioniert "Lehrer-Schüler-Fliegen"?
Die 4 Steuerfunktionen beim Modellhelikopter-Fliegen sind Pitch, Roll, Nick und Heck.
Du bekommst zu Beginn vom Lehrer jeweils eine Funktion, die anderen 3 Funktionen werden vom Lehrer gesteuert.
Somit kannst Du Dich auf diese eine Funktion konzentrieren. Wenn Du diese beherrscht wird Dir eine weitere übergeben und so weiter und so weiter. So erlernst Du alle 4 Funktionen stufe für stufe, bis ein sicheren Schwebeflug beherrscht wird.
Das Schulungsziel ist dann erreicht wenn Du Dich beim Starten, Fliegen (schweben) und Landen sicher fühlst und in keiner Phase des Fluges mehr über das Lehrer-Schüler System eingegriffen werden muss.
Der Mode der Fernbedienung wird individuell auf Deine Gewohnheiten angepasst. Ob Du den Sender lieber als Handsender oder in einem Pult mit Handauflage benutzt spielt keine Rolle, gerne kannst Du beides mal ausprobieren um herauszufinden was Dir am Besten gefällt.